Download Ebook Effizientes Karate für Ü50: Zurück zu den Wurzeln des Karate-Do, by Rüdiger Janson
Nun, genau das, was denken Sie über die aufstrebenden Bücher diesen Moment? Zahlreiche Veröffentlichungen existieren und von vielen Autoren veröffentlicht, aus vielen Nationen in dieser Welt. Dennoch haben Sie viel mehr anspruchsvolle sein zu den wirksamsten auszuwählen. Wenn Sie genau ratlos sind, wie Sie Führer wählen, können Sie aus dem Thema ziehen zu verwenden, der Autor und die Referenz.

Effizientes Karate für Ü50: Zurück zu den Wurzeln des Karate-Do, by Rüdiger Janson

Download Ebook Effizientes Karate für Ü50: Zurück zu den Wurzeln des Karate-Do, by Rüdiger Janson
Investieren Sie Ihre Zeit selbst für nur wenige Minuten ein E-Book lesen Effizientes Karate Für Ü50: Zurück Zu Den Wurzeln Des Karate-Do, By Rüdiger Janson Lesen einer Publikation wird sicherlich nie so gut niedriger als verlieren Ihre Zeit nutzlos. Lesen, für manche Leute sind eine Forderung , die jeden Tag wie verbringen Zeit zum Essen zu tun , ist am Ende. Nun, was ist mit dir? Möchten Sie eine Publikation lesen? Jetzt werden wir Ihnen ein neues E-Buch zeigen den Titel Effizientes Karate Für Ü50: Zurück Zu Den Wurzeln Des Karate-Do, By Rüdiger Janson , dass ein neues Mittel sein kann , um das Verständnis zu überprüfen. Wenn Sie dieses Buch lesen, können Sie erhalten eine Sache immer in jeder Lesezeit zu erinnern, auch für Schritt kippen.
In verbringen die Freizeit, viele Menschen haben verschiedene Methoden. Aber das gleiche zu machen, das Lesen der Effizientes Karate Für Ü50: Zurück Zu Den Wurzeln Des Karate-Do, By Rüdiger Janson vollständig durchgeführt werden kann. Auch bleibt es in verschiedenen Zeit, Sie alle können die Funktionen und Vorteile der Führung gewinnen zu überprüfen. Es ist eine Art Buch mit dem bestimmten Thema der täglichen Probleme loszuwerden. Wenn Sie Art von Unterhaltung benötigen, ist dieses Buch ausreichend zusätzlich geeignet.
Sie entlarven nicht, dass dieses Buch wird sicherlich bieten, was auch immer, aber es wird Ihnen etwas geben, die Ihr Leben viel besser. Wenn andere Menschen noch bei der Auswahl von Führungs verwirrt fühlt, ist es verschiedene mit genau das, was Sie bekommen zu haben. die weichen Dokumente auf dieser Website Mit dem Herunterladen können Sie das Buch als eigenes so schnell wie möglich verbessern. Dies ist nicht Art von Magie Stil wegen der Existenz dieser Website werden Ihnen sicherlich schnell Mittel geben Anleitung zu bekommen.
Auch die Daten des Buchs in Soft-Daten bleiben, bedeutet dies nicht, dass der Web-Content ist anders. Es unterscheidet nur in Form des Buches angeboten. Wenn Sie die Soft-Dokumente Effizientes Karate Für Ü50: Zurück Zu Den Wurzeln Des Karate-Do, By Rüdiger Janson haben, können Sie sehr einfach Einsparung diese Daten in einige bestimmte Werkzeuge. Der Computer, Gadget, und auch Laptops geeignet genug, um das Buch zu sparen. Also, egal wo Sie sind, können Sie angeboten werden, um den Moment zu setzen zu überprüfen.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Rüdiger Janson:Der Autor betreibt seit 1984 Karate und hat bereits ein Buch geschrieben. Der Titel: "Der vergessene Weg des Karate". In diesem Karate-Leben suchte er immer nach der wirkungsvollen Selbstverteidigung im Karate. Es hat viele Jahre gedauert, bis er verstanden hat wo diese liegt. Nachdem der Autor den dritten Karate-DAN bestanden hatte, änderte er sein Interesse komplett und befasste sich nur noch mit diesem Thema. Prüfungen und irgendwelche Erfolge waren nicht mehr wichtig für ihn. Wichtig war nur noch der Weg zur wirkungsvollen SV.
Produktinformation
Taschenbuch: 276 Seiten
Verlag: BoD - Books on Demand; Auflage: 2 (19. Juni 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3752848227
ISBN-13: 978-3752848229
Größe und/oder Gewicht:
14,8 x 1,6 x 21 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.8 von 5 Sternen
5 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 41.213 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Dieser Werk nur für 9,99€ ("derzeit 2019") ist für Jeden Traditionellen Shotokan Sensei ein Muss! Ein Schatz für wenig Geld .Beschreibt vielezusammenhängeaus den Formen bis zum Anwendung ,also bis zum realen Kampf, und Verständnis der Bewegung in der Kata .Das Buch regt an !! Gibt viel neu Impulse Jedem Karate Lehrer, und ist eine Hilfe bei Unterricht .Das Buch ist nicht für Menschen die nie Shotokan Karate gemacht haben .Das Buch ist nicht für jeden Budoka und wieder Einsteiger der irgendwann Ein andere Kampfkunst außer Shotokan gemacht hat. Das Buch ist nicht für Jukuren und nicht für die, die Effizientes SV (Selbstverteidigung) Ü50 Kennenlernen wollen ,aber mehr für Die, die Effizientes Karate Vermitteln und lehren, auf Basis Ihren langes Karate Shotokan Erfahrungen
... können uns viel lehren. Kata als Selbstverteidigung, wenn man sie umfassend studiert. Habe ich schon lange so gesehen. Dieses Buch bestätigt das und dokumentiert eine umfassende Forschung durch den Autor.
Sehr brauchbar beschrieben, man kann es empfehlen
Hier macht jemand mit dem von Funakoshi Gichin gerne gebrauchten Diktum aus den Analekten des Konfuzius Ernst: 温故知新 (jap. onko chishin). “Das Alte erforschen, um das Neue zu verstehen†lautet die gängige Übersetzung und das macht der Autor in Bezug auf die Bedeutung der Kata des Shôtôkan-Karate und der in ihnen codierten Bewegungen. Rüdiger Janson macht sich die Mühe, auf die "Originale" aus Okinawa zurückzugreifen und zu hinterfragen, was im Shôtôkan schief und was gut gelaufen ist. Mit viel Hausverstand erprobt er die Anwendungsmöglichkeiten der Kata. Und er hat Sprachwitz und Bodenhaftung. Über Vergleiche mit Shôrin-Stilen, den auf der Hauptinsel entwickelten Schulen (Shitô-ryû, Wadô-ryû, Gojû-ryû) bis zu Kung fu und Taekwondo, recherchiert er, wie die Techniken ursprünglich verstanden wurden, welche Verdrehungen, Zusätze oder Weglassungen zu Missverständnissen geführt haben. Wie der Autor anhand einer mir sofort einleuchtenden metaphorischen Anspielung vermerkt: “Es ist wie mit einer Frau, die sich zu vielen Schönheitsoperationen unterzogen hat. Da kommt am Ende nie was Gutes dabei raus.â€Der Verfasser operiert mit ein paar Grundregeln, die er wiederholt anführt und konsequent und methodisch anwendet. Eine geht auf Zeilen von Gichin Funakoshi zurück, der in einer Einführung vermerkt, dass die rund dreißig Kata, die wir im Shôtôkan üben, im Wesentlichen nur Variationen einer Handvoll sind. Nun heisst es, diese Variationen auf ihre Gemeinsamkeiten und Grundprinzipien zurückzuführen. Dasselbe gilt für die Bewegungsprinzipien der einzelnen Kampftechniken. Und immer wieder sucht und zeigt der Autor die Parallelen zwischen Varianten, die in den stiltypischen Exekutionen liegen, auf. Japan-Karate ist seine Bezeichnung für das Post-Itosu-Karate, das auf die Hauptinseln geraten ist, im Gegensatz zum Okinawa-Karate, dem sein Augenmerk als Korrektiv gilt. Zurück zu den Wurzeln ist sein fruchtbares Projekt. Unerschrocken bemerkt er, dass die Kata im Japan-Karate verändert, abgeschwächt, entschärft und kaputtverbessert wurden. Die in ihnen enthaltenen Techniken kann man dennoch als solche stehen lassen, wenn man sie als (stumpf gemachte) Werkzeuge sieht, die es auf Kampf- und Straßentauglichkeit hin wieder zu schärfen gilt. Bei seinen extensiven Vergleichen der diversen Stilvarianten destilliert er immer wieder die ihnen zu Grunde liegenden Strukturen heraus. Damit lässt sich dann experimentieren, nachdem man Winkelmesser, Schablonen und Millimeterfestlegungen über Bord geworfen hat. Kata werden als Kampfsystem betrachtet und auf ihre Kumite-Anwendbarkeit hin sondiert. Dabei scheut sich der Verfasser nicht, hergebrachte, abstruse (“hanebücheneâ€) Auslegungen mit sarkastischem Talent abzukanzeln. Das macht das Buch erfrischend und lässt einen zuweilen befreit auflachen. Aber ohne Eigenbeitrag geht es nicht. Es handelt sich um ein Arbeitsbuch. Es gibt unzählige nützliche Hinweise auf Suchbegriffe und Clips auf YouTube, denen es nachzugehen lohnt. Sie vertiefen das Verständnis der ansonsten äußerst präzisen Beschreibungen.Den fünften Stern, den der Autor inhaltlich voll verdient hätte, halte ich zurück, da ich damit Desiderate verbinden möchte: ein Lektorat, damit die vielen orthographischen Lapsus rauskommen (die sind nicht tragisch, können aber komisch sein, wenn z. B. aus einer verheerenden eine verehrende Wirkung wird oder statt auf Fersen auf Versen gedreht wird – schön poetisch; und reisen und reissen geschehen wohl in verschiedener Geschwindigkeit)! Beim Layout ist anzumerken, dass viele Überschriften zu Unterschriften wurden, da sie statt am Kopf der folgenden am Ende der vorigen Seite stehen. Weiters wären mehr Illustrationen und Diagramme mit der gewählten Bewegungszählung ein großer Gewinn für das Buch und den Leser.Eine gewisse Engführung passiert durch die gezielte Konzentration auf Kata als Basis einer effizienten Selbstverteidigung. Das ist legitim und in diesem Buch eingelöst. Fraglos wird im Wettbewerbskarate zu viel Wert auf Perfektion, Akrobatik, Athletik, Show und Performance gelegt. Aber Kata wurde schon in China mit mehreren Zielen vor Augen geübt: klassisch wird es mit 観 oder 看 (sinojap. Lesung: kan = “genau [hin]sehenâ€), å¥ (sinojap. ken = “gesund, kräftigâ€) und 用 (sinojap. yô = “benützen, anwendenâ€) auf den Punkt bzw. das Schriftzeichen gebracht. “Sehen†spielt auf die Ästhetik und die Schönheit der Bewegungen und deren formvollendeter Ausführung an, “gesund†meint selbstredend, dass Kata als Leibesertüchtigung praktiziert werden können und die Anwendung ist dann das, auf das sich Rüdiger Janson spezialisiert hat. Die anderen beiden Aspekte haben aber auch ihren legitimen Stellenwert und sollten nicht im Überschwange und bei ausschließlicher Fokussierung auf eine Seite ganz vom Tisch gefegt werden.Um Analogien aus der Linguistik zu bemühen, zielt unser Autor darauf ab, die Protosprache der heutigen Kata-Sprachen oder deren Tiefenstruktur zu ergründen. Er kündigt an, das mit weiteren Kata veranstalten zu wollen, wozu ich Rüdiger Janson nur nachdrücklich ermuntern möchte. Das vorliegende Buch kann ich all denen – altersunabhängig und vorbehaltlos - empfehlen, die nicht nur über den Zaun ihrer Stilrichtung sehen wollen, sondern diesen ohne Hemmung und Angst vor Tabubruch abzureißen gewillt sind, um mit nun offenem Horizont auf die Reise zu den Quellen des “Japan-Karate†zu gehen.
Zum Stiel: inhaltliche und wörtliche Wiederholungen im gesamten Buch.Ich habe fast den Eindruck, der Autor hat eine Karate-Phrasensammlung gefunden und verteilt sie in seinen Büchern. So wirken die alten Wahrheiten schnell abgedroschen - Schade.Der Schreibstil und die Wortwahl ist zum Teil infantil.Formulierungen im Sinne von "nur so und nicht anders..." würde ich zumindest mal hinterfragen. Alle Beschreibungen von Bunkai und Kampf sind ausschließlich in schriftlicher Weise dargestellt. Die Beschreibungen selbst sind zumindest für mich selten nachvollziehbar, mir verging regelrecht die Lust am Lesen. Wo wir gerade bei den Phrasen waren: ein Bild sagt mehr als 1000 Worte😉Inhaltlich:Karate ü50 - wer hier ein Buch erwartet, welches auf die möglichen Besonderheiten von Jukuren-Karate eingeht, wird sicherlich enttäuscht. Lediglich die Tatsache, das keine Jodan-Geri zur Anwendung kommen und der Einsatz der Hüfte verpönt wird, ist aus meiner Sicht etwas dünn für einen solchen Buchtitel. Wer Karate ohne Hüfte macht fährt nach meinem Empfinden auch Auto ohne Motor. Der Autor spricht hier tatsächlich abwertend von "Hula-Hopp Karate". Auf Seite 27 habe ich den Eindruck, der Autor hält die Hüfte für einen Fehler der Natur. Seine Arme, Beine und der Oberkörper würden von der ewigen Rotation regelrecht genervt sein... Natürliche Bewegungsabläufe werden hier scheinbar ignoriert. Der spiraldynamische Aufbau von Muskeln und Bändern des menschlichen Körpers scheint für den Autor irrelevant/unbekannt zu sein.Sein Fazit in den einzelnen Abschnitten ist immer gleich: es gab da mal eine Kata, die wurde im Laufe der Zeit mehrfach verändert und jetzt ist alles schlecht. Erwartungsgemäß bietet das vorliegende Buch die einzig richtige Version in verschiedenen Interpretationen. Bei den 12 im Buch behandelten Katas muss man diese Aussage entsprechend oft ertragen.Empfehlung: wer das Buch unbedingt lesen will, soll es tun. Für mich war es nur verschwendete Zeit in diversen verspäteten Zügen. Seine Videos und die Website geben einen guten Eindruck von seiner Person, seinen Meinungen und Fähigkeiten.
Effizientes Karate für Ü50: Zurück zu den Wurzeln des Karate-Do, by Rüdiger Janson PDF
Effizientes Karate für Ü50: Zurück zu den Wurzeln des Karate-Do, by Rüdiger Janson EPub
Effizientes Karate für Ü50: Zurück zu den Wurzeln des Karate-Do, by Rüdiger Janson Doc
Effizientes Karate für Ü50: Zurück zu den Wurzeln des Karate-Do, by Rüdiger Janson iBooks
Effizientes Karate für Ü50: Zurück zu den Wurzeln des Karate-Do, by Rüdiger Janson rtf
Effizientes Karate für Ü50: Zurück zu den Wurzeln des Karate-Do, by Rüdiger Janson Mobipocket
Effizientes Karate für Ü50: Zurück zu den Wurzeln des Karate-Do, by Rüdiger Janson Kindle
Posting Komentar